Mein Flug geht in der Etihad First Class von Abu Dhabi nach Tokio in einer Boeing 787 Dreamliner und ist mit 7:40 Stunden Flugzeit angesetzt. Dieser Flug fand während des Ramadan statt.
Registrierungsnummer der Maschine: A6-BLC
Erster Flug: 27.07.2015
Groundservice
An der Base von Etihad Airways in Abu Dhabi nutzen wir die First Class Lounge & Spa. Inklusive für First Class Gäste ist eine 15 Minuten Massage oder ein Styling beim Frisör oder eine Rasur. Wir kommen noch vor Sonnenuntergang an und im Monat Ramadan wird bei Etihad erst nach Einbruch der Dunkelheit Alkohol serviert. Genau festgelegt auf 19:17 Uhr, dann knallten buchstäblich die Korken. In der First Class Lounge gibt es den Restaurantservice mit feinen Gerichten, frisch zubereitet auf Bestellung. Ebenfalls steht eine große Bar zur Verfügung und Cocktails sowie Drinks aller Art werden nach Wunsch zubereitet. Der Service und die Qualität des Gesamtangebotes ist überragend, kommt bei den Speisen jedoch nicht an den Nachbarn aus Dubai heran, was jedoch Geschmackssache ist.
Boarding
Das Boarding von Etihad am Heimatflughafen ist eine Farce, bedenke man den Anspruch der Airline. Was auf dem Flug mit Air Berlin von Abu Dhabi nach Berlin schon so war, ändert sich bei Etihad nicht. Es gibt zwei Boardingschlangen, First und Business sowie Economy. Beginnt das Boarding, dürfen zuerst Familien mit Kindern und körperlich eingeschränkte Menschen an Board. Anschließend dürfen alle anderen gleichzeitig an Board, wohlgemerkt über einen Finger. Das Chaos kann sich jeder selbst ausmalen, offenbar scheint die Airline hier viel Wert auf schnellen Zustieg zu legen. Unverständlich bleibt dann, dass Kinderwägen bis zur Flugzeugtür gefahren werden dürfen und sich die Menschen in der Flugzeugbrücke stauen. Da hilft auch eine kurze Entschuldigung der Crew bei Sichtung des First Class Tickets nicht weiter.
Etihad First Class Kabine der 787
Die Etihad First Class Kabine des Etihad Dreamliners besteht aus zwei Reihen in einer 1-2-1 Konfiguration. Dabei sind die First Sitze in Suiten untergebracht, welche sich manuell verschließen lassen. Bei der Boeing 787 ist die aktuelle Version der Etihad First Class Suite verbaut. Wer einen Vergleich zur First von Emirates sehen möchte, hier unser Review. Die Farben sind Etihad typisch sandbeige mit dunklen Akzenten. Im Gegensatz zur älteren Version der Suite wird auf silberne Elemente in der Verzierung verzichtet. Die Kabine wirkt wesentlich größer als die betagtere Version im Airbus A340-600 und ist deutlich geräumiger. Der Bildschirm ist ebenso größer und löst höher auf. Üblich für die Etihad First Class sind die fehlenden Overhead Compartements, unter dem Ottoman findet sich ein sehr großes Fach. Da passt sogar der große Rimowa Cabin Multiwheel mit 55,00 x 20,00 x 40,00 cm Abmessung hinein. In der Front des Flugzeuges befinden sich zwei Waschräume exklusiv für die First Class, diese sind recht geräumig. Auf zusätzliche Zahnbürsten, Rasierer oder Mundspühlungen usw. verzichtet Etihad im Gegensatz zum A340, es steht das Amenity Kit allein zur Verfügung.
Die Privatsphäre in der First Class Suite von Etihad ist erwartungsgemäß enorm. Zu keiner Zeit kann ich mitreisende Gäste sehen, gleich ob die Suite offen oder geschlossen ist. Bei den Mittelsitzen kann für volle Privatsphäre die Trennwand von vorn nach hinten geschoben werden. Alle Bedienelemente wirken deutlich moderner als in der First Class Suite des A340, so ist die Lüftung mit wenigen Handgriffen verstellbar. Die Lichter in der Suite lassen sich bequem über den Touchscreen steuern. Dem Gast obliegt es selbst, seine Wunschbeleuchtung einzustellen.
Interessant vielleicht im Vergleich die recht offene First Class von Lufthansa in unserem Review hier.
Deutsch
ETIHAD First Class Suite 787-9 NEUER Dreamliner | GlobalTraveler.TV
Zwei Touchscreens stehen am Platz zur Verfügung: Einer für die Bedienung des Entertainmentsystems, andererseits für Sitz und Beleuchtung. Die Ablageflächen sind enorm. Eine Bar am Sitz fasst bis zu vier möglichen Getränken, zweimal Wasser sowie Cola und Sprite finden sich bereits darin. Daneben eine Ablagefläche für ein Smartphone und weitere Kleinigkeiten. Auf der anderen Seite befindet sich die Ablage für die Zeitschriften, dazu zwei USB-Anschlüsse und die Buchse für den Kopfhörer. Hardwaretasten für vordefinierte Sitzpositionen gibt es ebenso, ergänzend noch einmal eine Taste fürs Licht.
[vrview img=”https://yourtravel.tv/wp-content/uploads/2017/06/IMG_2636.jpg” width=”100%” height=”600″ ]
Der Sitz wird von der Crew auf Wunsch zum Bett gemacht, dabei kommt eine Matratzenauflage sowie ein eigenes Kissen zum Einsatz. Der Pyjama von Etihad ist enorm bequem, unterscheidet sich jedoch nur farblich von dem der Business Class. Schlafen lässt es sich in der geschlossenen Suite sehr gut, man ist schlichtweg ungestört.
Englisch
ETIHAD First Class Suite (ENG) 787-9 Dreamliner | GlobalTraveler.TV
Direkt nach dem Boarding steht ein Mitarbeiter zur Seite, welcher Getränke nach Wunsch serviert und noch am Boden nachfüllt. Ebenfalls werden die Getränkewünsche für die Zeit unmittelbar nach dem Start aufgenommen. Wie bekannt, kann zu jeder Zeit das bestellt werden, was ich essen oder trinken möchte. Eine Frage ob schon Wünsche bestehen erfolgt noch während des Boardings anderer Gäste. Empfehlungen des mitreisenden Küchenchefs kann gefolgt werden, was wir aus guter Erfahrung auch tun. Eine große Auswahl an feinen Speisen stehen zur Verfügung, ergänzend das Lounge und Grill Menü, sowie das Tagesgericht. Der Inflight-Küchenchef erklärt ausführlich und mit Engagement die Gerichte, verspricht sogar das Steak-Filet medium für Stefan und medium rare für mich zu grillen. Wie das wohl im Flugzeug funktionieren soll? Er hat es zumindest fast nach unseren Wünschen hinbekommen.
Das Etihad Steak Sandwich findet sich nicht nur in der Business Class, sondern in der nobleren, besseren Variante (so laut Inflight Chef) auch in der First Class. Zumindest optisch sieht es deutlich besser aus, als wie wir es von der Business schon kennen.
Nach Erreichen der Reiseflughöhe geht der Service blitzartig los. Ein kleiner Gruß aus der Küche, mit persönlichem Willkommensbrief und Aperitif wird an den Platz gebracht. Auf dem Silbertablett findet sich in drei kleinen Schälchen warme Nüsse, Oliven und Antipasti.
Anschließend wird der sehr massive Tisch für die Vorspeise dekoriert, es steht ein enormer Platz zum Dinieren zur Verfügung. Poliertes, schweres Besteck findet man bei Eithad in der First Class. Leider wurde der Caviar Service in die höhere Klasse, The Residence verbannt, normale First Gäste bekommen diesen nicht mehr.
Review
95%
Fazit
Verglichen mit anderen First Class Produkten fehlt uns leider der Caviar Service. Sicherlich in manchen Augen überbewertet, für ein absolutes Premiumprodukt weckt es jedoch gewisse Erwartungen. Aufgrund der enormen Privatsphäre in der Eithad First Class der 787 und der ausgezeichneten Speisen sowie Getränke, dem hervorragenden Service ein sehr bodenständiges Produkt der Airline. Ob die First Class mit der von Emirates mithalten kann, entscheidet letztendlich der Preis für die Wunschstrecke. Bei annährend gleichen Preisen, bekomme ich bei Emirates deutlich mehr.
Leidenschaftlicher Weltenbummler und YouTuber. Folge mir auf meinen Reisen um die Welt und erlebe meine Abenteuer auf YouTube mit meinem Vlog und Travelblog.
2 Bemerkungen
Peter
am 24. Juni 2017 um 10:44
Etihad hatte noch nie einen Kaviar Service und die Emirates Preise ab Europa zumindest sind wesentlich höher.
Hallo Peter, mir hat man gesagt, früher hätte es einen Kaviar Service gegeben. Kann dazu nichts sagen, da ich das erste mal bei Etihad in der F geflogen bin. Die Preise ab Europa sind um einiges Höher, daher habe ich ja Cairo ausgewählt 😉
Etihad hatte noch nie einen Kaviar Service und die Emirates Preise ab Europa zumindest sind wesentlich höher.
Hallo Peter, mir hat man gesagt, früher hätte es einen Kaviar Service gegeben. Kann dazu nichts sagen, da ich das erste mal bei Etihad in der F geflogen bin. Die Preise ab Europa sind um einiges Höher, daher habe ich ja Cairo ausgewählt 😉