Registrierungsnummer der Maschine: HS-TUE
Erster Flug: 18.06.2013
Groundservice
Am Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi gibt es einen eigenen Thai Airways First Class Check In. Unser Gepäck wird uns abgenommen, die Ausweise aus und wir nehmen erst einmal Platz. Ein warmes Tuch wird uns gereicht und die Mitarbeiter kümmern sich um das Einchecken. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, begleitet uns ein persönlicher Assistent zur Lounge. Durch die eigene Sicherheitskontrolle und Ausreise, bis hin zur First Class Lounge. Teile davon werden auch mit dem Elektromobil gefahren. Schließlich kommen wir an der Thai Airways Royal First Class Lounge an, der persönliche Service hat ausgezeichnet funktioniert.
Obwohl ein Restaurantservice geboten wird, haben wir keinen großen Hunger, um die Speisen genießen zu können.
Boarding
Nachdem der Flieger zum Boarden bereit ist, werden die First Class Gäste zusammen von der Lounge zum Gate gebracht. Dabei wissen die Mitarbeiter am Gate, dass diese eintreffen und entsprechend schnell kann zugestiegen werden. Besser für uns war früher zum Gate zu gehen. Der minimale Zeitvorteil als erster an Board zu sein ist für einige Aufnahmen der leeren Thai Airways First Class Kabine ein echter Vorteil.

Die freundliche Begrüßung der Thai beim Einsteigen ist bekannt, da freut man sich gleich auf den Flug. Der Welcome Drink, ein Dom Pérignon Champagner wird uns von der für uns zuständigen Mitarbeiterin gebracht.

Thai Airways Royal First Kabine der A380
Die Thai Airways Royal First Class im Airbus A380 befindet sich im vorderen Teil des Oberdecks. Zwölf First Class Sitze werden verbaut. An den Fensterplätzen sind es Einzelplätze und nur drei Doppelsitze in der Mitte. Unsere Plätze sind 3F und 3K, also ganz hinten einmal Gang Mitte und Fenster. Zwei Toiletten stehen für die First Class Gäste bereit.
Dank fest installierter und nicht verschiebbarer Trennwände wird der Wunsch nach Privatsphäre zum größten Teil befriedigt.

Die Einstellungen des Sitzes erfolgen über einen separaten abnehmbaren Displaykontroller und per Hardwaretasten für vier vordefinierte Positionen. Als vollflaches Bett steht mir eine Liegefläche von 195cm zur Verfügung, dass sollte reichen.
Drei Fenster sind für mich alleine. Zwei Steckdosen sollten zum Arbeiten reichen, an zwei USB Steckplätzen kann ich weitere Geräte mit Strom versorgen.

Weiter ist der Tisch enorm groß für die Thai Airways Royal First Class. Der Monitor ist stolze 21 Zoll groß und nicht beweglich. Am Fensterplatz wie üblich beim A380 im Oberdeck die großen Ablagen.
Service und Mahlzeiten
Der Welcome Drink am Boden wird gleich noch einmal nachgefüllt, sollte sich das Glas dem Ende neigen. Anschließend werden wir noch vor dem Start nach unseren Wünschen für die Mahlzeiten gefragt. Nach Erreichen der Reiseflughöhe kommt der Getränkewunsch mit einem kleinen Gruß aus der Küche. Weiter geht es und der Tisch wird gedeckt, dazu noch ein Gläschen vom Dom Perginon 2006 Vintage. Bevor es zum Caviar Service übergeht, wird noch ein weiterer Snack aus der langen Galley serviert. Die zwei Service-Mitarbeiter haben für die fast voll ausgebuchte First gut zu tun, sind jedoch deutlich fixer als bei unserem damaligen Flug in der 747.
Hallo , wir haben alles so erlebt – vorgefunden- wie ihr es beschrieben habt. Tolles Bad im A380 First Bereich. Dank Eures ausführlichen Berichts haben wir uns im Vorfeld über diesen – für uns besonderen Flug- sehr gut informieren können. Vielen Dank.