Auf den ersten Blick wirkt die Curve Mastercard wie jede andere Kreditkarte. Jedoch besitzt diese, neben den üblichen Funktionen, eine einzigartige. Die Kreditkarte bündelt all eure Kreditkarten in einer. Ferner ist dieses Feature besonders für Meilensammler, die mehrere Kreditkarten besitzen, unersetzlich. Im folgenden Post erfahrt ihr Weiteres und lernt die Kreditkarte besser kennen.
Was ist die Curve Karte eigentlich?
Die Haupteigenschaft der Mastercard ist vor allem das Bündeln eurer Kreditkarten. Dabei müsst ihr die Kreditkarten in der App hinterlegen. Danach könnt ihr bequem auswählen, wann ihr diese auf die Curve Karte schalten wollt. Die Karte wird dabei dazwischengeschaltet. Mit anderen Worten, ihr zahlt mit der Curve Mastercard und diese rechnet mit einer Karte eurer Wahl ab. Dabei handelt es sich nicht um eine Premium-Kreditkarte mit Zusatzangeboten, sondern diese ist Mittel zum Zweck! Kurzum, es sollen Meilen erzeugt werden und dabei Auslandseinsatzgebühren gespart werden.
Die Features der Curve Karte
Allgemein lässt sich sagen, dass der Hauptvorteil der Curve Karte die Zahlungsweise ist. Die Karte wird über die hinterlegten Kreditkarten abgerechnet, welche unter Umständen Gebühren für Fremdwährung hat.
Achtung: Leider lässt sich auch bei Curve keine American Express hinterlegen. Zudem lässt sich bequem in der App auswählen, welche hinterlegte Karte belastet werden soll. Obendrein sind auch Zahlungen im Ausland gebührenfrei. Schließlich besitzen einige interessante Kreditkarten eine Auslandseinsatzgebühr. Besonders lohnt die Hinterlegung einer meilenfähigen Kreditkarte, wie z.B. der Miles and More Gold Karte. Hierdurch könnt Ihr auch mit dieser im Ausland kostenbefreit Meilen sammeln. Außerdem ist im Gegensatz zu Revolut kein zwischengeschaltetes Konto und keine Aufladung notwendig. Weiteres zur Kombination mit der Miles & More Kreditkarte erfahrt ihr im Laufe dieses Artikels.
Zu beachten ist, dass ihr die kostenfreie Curve im Ausland nur bis zu 500€ ohne Gebühr belasten könnt. Bei den kostenpflichtigen Karten entfällt dieses Limit. Des Weiteren ist das Abheben nur bis 200€ gebührenfrei. Auch hier gilt, dass die kostenpflichtigen Curve Karten auf diesem Gebiet großzügiger sind.
Kombination mit der Miles & More Kreditkarte
Die Miles & More Kreditkarte ist bei Meilensammlern immer sehr gefragt. Besonders jetzt mit dem bisher höchsten Willkommensbonus von 25.000 Meilen bei der privaten Karte und 35.000 Meilen für die Business Karte! Allerdings lohnt es sich kaum, diese im Ausland zu nutzen. Regulär fallen mit der Karte 1,95% Fremdwährungsgebühr auf den Kauf an. Hierdurch lohnen sich kleine Käufe im Ausland, aufgrund der geringen Meilenausbeute (Privatkarte: 2€ Umsatz = 1 Meile, Business: 1€ Umsatz= 1 Meile) in Relation zu den Gebühren, eher selten.
Glücklicherweise bietet die Curve Mastercard hier Abhilfe. Dadurch, dass Curve bei Zahlung im Ausland zuerst den zu belastenden Betrag in € umrechnet, entstehen keine Fremdwährungsgebühren wie normalerweise üblich. Wie oben bereits erwähnt, entfallen diese bei der beitragsfreien Karte nur bis 500€/Monat Umsatz. Vorteilhaft ist also, dass die höhenwertigen Curve Karten immer eine kostenlose Zahlung im Ausland bieten. Ferner wird der Einsatz der Miles & More Karten durch Zwischenschaltung der Curve Karte auch weltweit lohnenswert. An Wochenende sind bekanntlich die Märkte für Währungen und Devisen geschlossen und daher hat sich Curve (Revolut ebenfalls) dazu entschlossen, eine höhere Fremdwährungsgebühr von 1,5 % an diesen Tagen zu verlangen.
Revolut
Das Revolut Konto haben wir immer wieder mal erwähnt. Kurz gesagt, es handelt sich dabei um ein Onlinekonto, dass man aus der zugehörigen App verwaltet. Es ist kostenlos und ihr könnt gebührenfreie handelsübliche Überweisungen ausführen. Zudem ist das Abheben an zahlreichen Geldautomaten sowie auch das Zahlen im Ausland unentgeltlich.
Ferner ist vor allem die Möglichkeit, Überweisungen zu tätigen für Meilensammler ausschlaggebend. Demzufolge ist es empfehlenswert, das Onlinekonto mit einer Miles & More Kreditkarte aufzuladen. Obendrein wird die Aufladung als Umsatz gewertet und es werden euch Meilen gutgeschrieben. Somit erhält man für alltägliche Ausgaben, wie Miete, Strom, Internet wertvolle Meilen. Dies funktioniert unserer Erfahrung nach problemlos und zuverlässig.
Allerdings können Gebühren für die Aufladung auftreten. Einige von euch Lesern und Zuschauern haben uns berichtet, dass bei der Miles and More Business des öfteren 1% bis 1,5% Gebühren verlangt wurden. Dabei kommen diese nicht von Revolut, sondern von der Miles & More Karte. Aus diesem Grund kann man die Curve Karte zwischenschalten. Zwar haben wir persönlich keinerlei Gebühren feststellen können, dennoch gibt es zahlreiche Nutzer bei denen Gebühren anfallen. Zu beobachten ist, dass in der Regel bei der Nutzung der Business Karte ungewollte Kosten entstehen. Diese lassen sich dank der Curve Mastercard unterbinden.
Unterschied Revolut & Curve: Bei Revolut wird mit der kostenlosen Kreditkarte das dazugehörige Konto belastet. Zahlungen mit Revolut sind also auf Guthaben angewiesen. Das Guthaben wird aufgeladen von der Miles & More Kreditkarte, was Meilen erzeugt. Nur durch das Konto können Überweisungen und Einzugsermächtigungen realisiert werden. Ergo dadurch sind auch solche Ausgaben Meilen fähig. Bei Curve handelt es sich um eine Kreditkarte, welche die Zahlung einer anderen Kreditkarte belastet. Ergo kein Konto zwischengeschalten und somit für Zahlungen interessant, um Fremdwährungsgebühren zu sparen. Beide Karten, Revolut und Curve, sind Mittel zum Zweck = Meilen erzeugen.
Fazit
Die Curve Mastercard setzt voraus, dass der Nutzer mindestens eine Kreditkarte hinterlegen muss. Gerade durch den Entfall der Fremdwährungsgebühr (bei der kostenlosen Karte beschränkt) und der hervorragenden Akzeptanz von Mastercard ist die Karte unabdingbar. In der Curve App könnt ihr eure Ausgaben detailliert einsehen und diese verschiedenen Kategorien zuordnen.
Zudem werden die eventuellen Gebühren bei der Aufladung eines Revolut Kontos vermieden (Stichwort Miles & More Business). Umso mehr lohnt es sich, alltägliche Ausgaben mit dem Revolut Konto zu begleichen. Dieses wird mit der Curve Karte aufgeladen, um mithilfe einer hinterlegten Miles & More Kreditkarte gebührenfrei Meilen zu sammeln. Beispielsweise lässt sich, mit diesen ohne Aufwand gesammelten Meilen und gegebenenfalls nebenbei erhaltenen Payback Punkten, ein Lufthansa Meilenschnäppchen buchen.
Abschließend kann man sagen, dass die Curve Karte ein einzigartiges Produkt ist. Ob sie sich für einen selbst lohnt, muss dabei jeder für sich entscheiden .
Miles & More Business: Die Miles & More Kreditkarte bei Curve hinterlegen. Bei Revolut die Curve Karte hinterlegen. Damit entstehen keine Gebühren, so können Miete, Strom & Überweisungen auch bei der Business ohne Gebühren realisiert werden.
Miles and More Gold Card | Meilen sammeln mit Bezahlen & kein Verfall von Meilen
- Willkommensbonus für Neukunden
- 9,16€ monatlich, was 109,92€ jährlich bedeutet
- Unbegrenzter Meilenschutz, hiermit verfallen keinerlei Miles and More Meilen mehr!
- Bei jedem Kartenumsatz pro 2 Euro 1 Meile sammeln
- Reiserücktrittskosten– und Reiseabbruch-, Mietwagenvollkasko– und Auslandsreisekrankenversicherung
- In Verbindung mit Revolut, Meilen für Miete, Versicherungen oder jegliche Ausgaben, die per Überweisung bezahlbar sind generieren
- Kündigungsfrist = 2 Monate zum Monatsende. 1 Jahr, um Willkommensbonus zu behalten
* ) Die hier aufgeführten Links in den Buttons sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Hi zusammen,
Was haltet ihr von der Idee, das Revolut-Konto als Referenz-Konto von einer kostenlosen Kreditkarte z.B. Barclays-Kreditkarte zu hinterlegen?!
Mit der Kreditkarte könnte man im Ausland ohne Gebühren Geld abheben, während man gleichzeitig durch dasAufladen des Revolut-Kontos mit der Miles&More-Kreditkarte Meilen sammeln kann.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Beste Grüße
Hallo Florian,
die kannst im Prinzip alle Karten (außer Amex) nutzen und das Revolut Konto aufzuladen. Dann natürlich auch im Ausland damit Geld abzuheben. Aber bedenke die Limits 😉
Ich war in der letzten Woche auf Freizeitparktour in Polen und nachdem ich am ersten Abend verpeilt wie ich mich manchmal bin, mit der Miles&More Gold gezahlt habe (die Amex haben die gar nicht erst akzeptiert), fiel mir wenige Sekunden später ein, dass das ja jetzt Fremdwährungsgebühren kostet und ich dafür eigentlich die Curve Mastercard habe.
Danach habe ich dann nur noch diese genutzt.
Euer toller Tipp hat mich also vor einigen nervigen Gebühren bewahrt, denn in einer Woche kommt ja doch ganz schön was zusammen was man so ausgibt, vorallem ist Polen im Vergleich zu Deutschland relativ günstig, sodass man sich schnell denkt, ”Das und das und das, kann ich auch noch mitnehmen” Ja, ich habe sehr viel Merch aus den Parks mitgenommen.
Aufjedenfall sind eure Tipps sehr sehr hilfreich.
bei Curve die MM zu hinterlegen und Revolut aufladen, wird abgelehnt. Neu, gewollt, workaround?
Hallo Oscar,
das ist wenn dann neu. Hatten es schon einige Male gemacht…
Same here. Vor einem Monat ging es noch, jetzt werden die Aufladungen über Revolut/MM Business abgelehnt.
Schade…Bei uns geht es weiterhin ohne Gebühren. Es scheint wohl Account abhängig zu sein.
Hallo Zusammen,
wisst ihr, ob es aktuell eine Änderung/ Einschränkung bei der Nutzung Curve–> Revolut gibt? Habe es heute mehrfach versucht. Egal ob 4K, 2K oder nur 1K die Zahlung wurde jedesmal zurückgewiesen. UND Ja das Limit auf der M&M Business ist vorhanden 😉
Besten Dank
Dennis
Hallo Dennis,
ja, es gibt ein Limit. Das kommt aber auf deine Zahlungs- und Aufladunghistorie an. Am Anfang sind nur kleiner Werte möglich…Fang mal mit 200 – 500€ an.
Hallo Stefan, hallo Dominick
also verstehe ich das richtig; mit Curve, hinterlegt mit meiner M&M-Goldkarte kann ich im Ausland 500€ gebührenfrei transferieren und 200€ gebührenfrei abheben.
Nun habe ich ja noch mein Revolut Konto, welches ich im Ausland mit 1000€ bei Transaktionen -und 200€ bei Abhebungen belasten kann.
Somit kann ich (quasi Gratis) im Ausland, durch die parallele Nutzung von Curve und Revolut, 1500€ frei transferieren und 400€ frei abheben?
Konkreter: ist es möglich Curve und Revolut gleichzeitig, mit der hinterlegten M&M-Goldkarte, zu benutzen?
Vielen Dank für eure wertvollen Tipps!
Mika 🙂
Hallo Mika,
das hast du richtig verstanden. Du kannst beide Konten mit der Miles and More verknüpfen und damit den Freibetrag maximieren 🙂
Hi,
danke für den Tipp mit Curve.
Bei Curve angemeldet und die Business M&M Gold Master hinterlegt. ca. 6 Minuten
Bei Revolut die Curve eingetragen ca. 2 Minuten
Das Revolut Konto mit der Curve aufgeladen mit 0 Cent Gebühren ca. 20 Sekunden
Miete mit Revolut überwiesen ca. 40 Sekunden
Stefan und Dominic bisschen Liebe schicken ca. 3 Minuten
Jetzt kann es nur noch besser werden, wenn jemand anderes meine Miete bezahlt 🙂
Wenn man nicht die Business MM benutzt sondern nur die private, ist der Nutzen von Curve recht beschraenkt. Ich habe selber Curve, nutze es aber kaum. Es macht nur Sinn, wenn man die Limits von der Revolut Karte erreicht. Wenn man also mehr wie 200 € Bargeld braucht oder wenn man mehr wie 1000 € Zahlungen im Ausland hat, kann man den extra Umweg ueber Curve gehen, um Gebuehren zu vermeiden. Wenn man diese nicht ueberschreitet, kann man direkt bei Revolut bleiben. Ein wirklich tolle Funktion waere eine Amex Integration (dann koennte man fast ueberall via Curve mit Amex zahlen), diese besteht leider nicht, deswegen ist der Nutzen meiner Meinung nachrecht beschraenkt. In den USA macht so eine Karte deutlich mehr Sinn. Dort haben die Leute eine Vielzahl von Kreditkarten bei vielen Anbietern und Bonusprogrammen, alles in eine Karte zu packen mit der Funktion Time Travel ist sehr sinnvoll. Da es in Deutschland deutlich weniger diese (Bonus)Programme gibt, ist Curve in Deutschland wenig nuetzlich.
Hey Adam, da hast du vollkommen recht. Die Curve ist in unserem Fall auch nur sinnvoll bei der Business Variante der MM um die Gebühren zu umgehen. American Express würde sehr viele gern nutzen 😉 Wer weiß…vielleicht kommt es ja eins Tages.
Hi, weiß nicht ob es immer noch geht aber… man kann auch die Abbrechnung für die Amex überweisen. Also die Bank über Amex schickt dir eine Rechnung die du begleichen kannst. Hier wie immer über die M&M Gold bei Revolut Einzahlen ggf. mithilfe von Curve und dann die Abbrehcnung der Amex Karte via Revolut bezahlen. So generiert man doppelt Meilen 🙂
Hallo Leo,
das habe ich sehr, sehr deutlich hier https://yourtravel.tv/dauerhaft-meilen-im-alltag-sammeln-so-einfach-geht-es geschrieben und fällt unter Manufactured Spending.
Meine Erfahrungen mit Curve sind leider miserabel. Nach drei Transaktionen zu Revolut wurde ein Indentitätscheck gefordert (okay, kein Problem), danach herrschte Funkstille. Nach zweieinhalb Wochen und mehreren E-Mails hat der Laden gemerkt, dass es irgendein technisches Problem mit dem Identitätscheck gegeben hat – ich soll den bitte nochmal machen (na gut, wenn’s hilft). Und wo sie gerade dabei wären: Nach den drei Transaktionen zu Revolut wollten sie doch bitte mal meine Kreditkartenabrechnungen der letzten drei Monate sehen, dazu einen Nachweis darüber, wie ich mein Geld verdiene und wie groß mein Vermögen ist. Geht’s noch? Für mich war’s dann ganz schnell wieder mit dem Laden 🙁
Hallo Kai,
ich kann dich da vollkommen verstehen. Etwas ähnliches hatte ich auch bei Revolut. Das sind einfach Sicherheitsmechanismen, die mal mehr oder mal weniger funktionieren… In der Regel läuft es aber. Letztendlich schreibt ja kaum einer, dass alles super funktioniert und super geklappt hat. Wenn dich die Sache so nervt, dann kannst du ja auch einfach nur mit Revolut arbeiten…
Hey Stefan,
danke für den Hinweis mit der Zwischenschaltung. Bevor ich mich da jetzt registriere, wollte ich nur noch mal auf Nummer sicher gehen, dass es keine weiteren Gebühren oder Limits gibt. Ich hatte Anfang der Woche mit Revolut gesprochen. Die Gebühren 13,40 € pro 1000€ entstehen beim Aufladen über eine Businesskarte. Wenn ich jetzt über die Revolut–> Curve–> M&M Business auflade kann ich es umgehen und jeden Monat weiter ohne Problem 5-10K Meilen sammeln?
Habt ihr noch nen Promolink, an dem ihr nen Bonus bekommt?
Hallo Fritz,
die selbe Frage habe ich ja schon im Kommentar darüber beantwortet 🙂 Wenn du den Link im Post nutzt, unterstützt du uns und du bekommst außerdem ein kleines Startguthaben.
Hey Stefan,
danke für den Hinweis mit der Zwischenschaltung. Bevor ich mich da jetzt registriere, wollte ich nur noch mal auf Nummer sicher gehen, dass es keine weiteren Gebühren oder Limits gibt. Ich hatte Anfang der Woche mit Revolut gesprochen. Die Gebühren 13,40 € pro 1000€ entstehen beim Aufladen über eine Businesskarte. Wenn ich jetzt über die Revolut–> Curve–> M&M Business auflade kann ich es umgehen und jeden Monat weiter ohne Problem 5-10K Meilen sammeln?
Habt ihr noch nen Promolink, an dem ihr nen Bonus bekommt?
Hallo Dennis,
du kannst so die Gebühren umgehen, aber anfangs gibt es bei Curve ein Limit. Fängt bei 6.000€ Monat an, oder 20.000 im Jahr. Das erhöht sich aber nach und nach.
Hey Stefan,
ich habe aufjedenfall die kostenlose Karte gewählt, dass kann ich ja in der App nachsehen.
Wenn ich in der App drin bin und unten auf Wallet tippe, komme ich auf die Seite, auf der ich Karten hinzufügen kann.
Das habe ich dann getan und genau an dem Punkt, wenn ich die Karte hinzufüge, bekomm ich eine Pushbenachrichtung der entsprechenden Karte, ich solle die Zahlung von 0,83€ Authorizoeren.
Ich habe mir jetzt sogar extra einen Screenshot davon gemacht.
Also irgendwas muss ich dann ja falsch machen.
Hey Julia,
das kann nur zur Authentifizierung sein. Der Betrag wir der Karte wieder gutgeschrieben.
Hey Stefan.
oh super, vielen dank. Dann teste ich das mal
Kann es eigentlich sein, dass das Hinterlegen der Kreditkarte in der App eine Gebühr kostet?! Bei mir stand da, ich solle dafür 83 Cent oder so zahlen. Da habe ich dann abgebrochen und wollte einfach mal nachfragen, ob das so üblich ist.
Hallo Julia,
eigentlich nicht. Das Hinterlegen sollte nie Geld kosten. Das Nutzen als Aufladung oder Zahlung in einer anderen Währung kann an Wochenende Gebühren kosten…
Komisch, ich hatte die App ganz normal runtergeladen, mich registriert und dann werde ich ja weitergeleitet eine Karte zu hinterlegen,das habe ich dann getan und plötzlich stand da, ich solle den Kauf in der Miles&More Kreditkarten App bestätigen. ich habe das gerade noch einmal mit einer anderen Karte getestet und da hatte ich es auch, dass ich den Kauf bestätigen soll oder ich habe da einfach was falsch gemacht 😀
Es gibt bei Curve auch kostenpflichtige Karten. Ich denke du meinst das. Das Hinterlegen von karten kostet definitiv kein Geld…
Auch bei mir kostet die Aufladung bei Revolute mit der M&M Businesskarte eine Gebühr. Der Weg über Apple-Pay funktioniert ebenfalls nicht ohne Gebühr. Dass macht die App für mich eigentlich wertlos. Der Umweg mit Curve ist ein guter Tipp, aber kein echte Lösung mmn. Trotzdem Danke 😀
ich konnte mich nicht anmelden!!!
Habe dies bei Teltarif.de gefunden:
Wirecard-Insolvenz: Curve Mastercards nicht mehr nutzbar
Mit Curve ist ein Unternehmen mit seinen Kunden direkt von der Wirecard-Insolvenz betroffen. In einer E-Mail wurden Kunden informiert, dass die eigenen Mastercards aktuell nicht nutzbar sind, jedoch arbeite man an Alternativen.
Von Björn König
Kommentare (18)
AAA
Teilen (4)
Die Wirecard-Insolvenz zieht offenbar immer weitere Kreise. Mittlerweile ist auch das britische FinTech Curve betroffen. Bei Curve handelt es sich um eine Meta-Mastercard, welche auf dem Smartphone mit anderen Visa- bzw. Mastercards verknüpft werden kann. Die Idee dahinter: Mit nur einer Karte und dem Smartphone sollen Kunden Zugriff auf möglichst alle anderen Zahlungskarten bekommen. Nun gibt es allerdings Probleme, denn Curve arbeitet bei der Ausgabe seiner eigenen Mastercard mit Wirecard Card Solutions Limited zusammen.
Hallo Claudia,
wo konntest du dich nicht anmelden? Meinst du die Curve App?
Zu deiner Internet Recherche: Das betraf die Zeit unmittelbar nach der Wirecard Pleite. Bereits kurze Zeit später ist der Betrieb der Curve weitergegangen und ist unabhängig von der Insolvenz/Pleite. Außerdem hast du bei der Curve Card keine Risiken, da du kein Geld dort parkst bzw. einzahlst. Die Karte gilt lediglich als Zwischenschaltung….
Hallo Stefan,
ich konnte mich nicht über Euren link anmelden. Ich bekam zwar Deine Begrüßung, aber es ging nicht weiter. Habe dann Curve aus dem Playstore geladen. Das hat dann geklappt, zwar ohne die 5GBP.
Achso. Dann ist doch ok. Du bekommst eigentlich eine Massage oder Mail zum Anmelden bei Curve. Aber so bist du auch drin.